Dynamische Integrative Palpation/Perzeption
DIP ist hervorgegangen aus der Frage:
Welche Annäherung innerhalb der osteopathischen Praxis ist am Effektivsten?
Umgesetzt durch die Konvergenz der verschiedenen Dozenten und deren
Persönlichkeiten, verschiedenen Ausbildungen, Erfahrungen und Betrachtungsweisen
war uns Objektivität ein wichtiges Kriterium.
Diese erfolgreiche Annäherung ist aus einem ständigen Vertiefen der praktischen Anwendung der osteopathischen Basisprinzipien entstanden. Eine fast zwanzigjährige Entwicklung hat uns dazu gebracht, die einzelnen Teilaspekte des Verfahrens zu
verfeinern - bis zum Erwerben einer Wahrnehmung mit erstaunlich therapeutischer
Wirkung.
Durch diesen Kurs werden Sie sich schneller zu einem höheren osteopathischen Niveau entwickeln, mehr Selbstvertrauen durch die praktische Anleitung gewinnen
Der Kurs ist praxisorientiert und es werden Übungen aus allen Bereichen der Osteopathie durchgeführt. Dabei geht es nicht nur um die Verfeinerung der Diagnose, sondern auch um die Optimierung der Behandlung mit einer Integration in die Gesamtheit.
Inhalt des Kurses:
1. Levels of palpation (Rollin Becker DO.)
2. Basis-Fertigkeiten der Palpation
3. Bone-Fluid – Membrane : Dancing with the Mechanism”
4. Osteopatische Modelle
5. Begriffe die besprochen werden:
- Neutral Patient - Osteopath
- Synchronisation
- Therapeutischer Prozess
- State of Balance
- Fulcrum
- Stillpoint
- Stillness
- Potency
- Transmutation
In diesem Sinne haben Sie auch den Überfluss von der Palpation zur Wahrnehmung und auch den Überfluss von biomechanisch zu biodynamisch, von Teil zu Ganzem, von Efferenz zu Afferenz.
Es ist weder biomechanisch noch funktionell oder biodynamisch: aber eine Integration all dessen, daher dynamisch zu sein und sich entsprechend den Bedürfnissen und dem Tempo des Patienten verändern zu können, ist für eine gute Diagnostik und Behandlung unerlässlich. Auf diese Weise können Sie auch alles von Test- und Behandlungstechniken integrieren





Praktisch
23-24-25 Juni 2023Freitag 8.30 – 18.30 Uhr
Samstag 8.30 - 18.30 Uhr
Sonntag 8.30 - 13.00 Uhr
Teilnehmerzahl: max 46 Teilnehmer
540€; Kaffeepausen einbegriffen
VOD Akkreditierung : Punkte