Abdomen : Osteopathische Integration

Wie gelangen Sie bei Ihren Patienten von der globalen Untersuchung zu einer lokalen Diagnose?
In dem Kurs werden wir das üben, Sie werden mehr Vertrauen in Ihre eigene Wahrnehmung bekommen, Ihre korrekte Palpation verbessern und über Hands-on-Begleitung sicherer werden und Unterschiede wahrnehmen.

Der Kurs basiert auf den Prinzipien von Still und Sutherland und dem viszeralen Konzept von Jean Pierre Barral und Jean Jacques Weischenk. Wir werden an Hand von Beispielen in Theorie und Praxis all dies erläutern und erfahrbar machen.

Die 40 jährige Berufserfahrung des belgischen Osteopathen Luc Fieuw MSc DO und seine 30 jährige Lehrtätigkeit im Bereich der viszeralen Osteopathie und der Integration im In- und Ausland machen den Kurs gleichermaßen spannend für junge Osteopathen als auch für Osteopathen mit Erfahrung.
Die Suche nach Gesundheit wird die praktische Arbeit dominieren, wir werden Antworten finden auf die Frage nach Referenzen, passendem Einstieg, Motilität und Mobilität, nach einem Ende der Behandlung. Wir arbeiten mit Inhibition und Retests. Inhalt des Kurses ist auch die Integration der lokalen Behandlung in die Totalität.
Theorie und Praxis wechseln sich ab, so dass keins unserer Sinnesorgane überstrapaziert wird. Alles Erlernte können Sie sofort in Ihrer Praxis umsetzen.

1. Grundprinzipien :

  • Die verschiedenen Ebenen der Palpation (R Becker).
  • Bone-Fascia-Fluid
  • PBLT
  • Schiften
    Biomechanische --- Biodynamisch
    Palpation--------------Wahrnehmung
    Efferent ------------ Afferent
    Lokal ---------------Global
  • State of Dynamic Balance
  • Was ist Motilität?
  • Prinzip der Hemmung – Inhibition

2. Die Bauchhöhle:

A. Die intraperitonealen Organe:
  • Embryologie des Abdomens.
  • Anatomisches – osteopathisches Modell von Dr. F. Glénard.
  • Einfluss des Abdomens auf die Becken-, Brust- und Schädelhöhle  und umgekehrt.
  • Funktionelle osteopathische Anatomie:
    Meso-Omentum-Fascia-Ligament.
  • Beziehungen zum myofaszialen System.
  • Einfluss der Peripherie auf das viszerale System.
  • Untersuchung und Behandlung der verschiedenen Organe:
    Ausschlusstests
    Mobilität und Motilität.
  • Die Integration in die Totalität.

B. Die sekundären retroperitonealen Organe:

  • Embryologie
  • Funktionelle Anatomie
  • Untersuchung und Behandlung des sekundären retroperitonealen Systems:
  • Ausschlusstests
  • Mobilität und Motilität       
  • Die Integration in die Totalität        

 C. Die retroperitoneale Loge:

  • Embryologie der Niere
  • Funktionelle Anatomie
  • Faszienkontinuitäten
  • Untersuchung und Behandlung des retroperitonealen Systems:
    Ausschlusstests
    Mobilität und Motilität
  • Die Integration in die Totalität

Praktisch

13-14-15 Oktober 2023
Freitag 8.30 – 18.30 Uhr
Samstag 8.30 - 18.30 Uhr
Sonntag 8.30 - 15.30 / 16 Uhr
Teilnehmerzahl: max 30 Teilnehmer
520€; Kaffeepausen einbegriffen
VOD Akkreditierung : Punkte
Voraussetzung: Abgeschlossene Osteopathieausbildung – Gynäkologin – Ärztin

Dozenten

Ort der Veranstaltung :

College Sutherland - Rheingauerstrasse 13 - 65388 Schlangenbad


Anmeldung

Die Anmeldung ist nur dann definitiv nach einer Anzahlung von € 200,- auf Konto von BVBA Osteopatenassociatie – KBC BE 89 7380 2887 3585 – BIC KRED BEBB